Bleaching oder auch Bleichen, wie es übersetzt heißt ist eine Methode der Zahnaufhellung. Tatsächlich werden bei dieser Methode chemische Bleichmittel eingesetzt, die dazu führen, dass Farbstoffmoleküle aufgespalten und dadurch Zähne aufgehellt werden. Wirkstoff Nummer eins ist dabei Wasserstoffperoxid, das übrigens auch zum Blondieren von Haaren angewendet wird.
Zähne bleichen – zu Hause oder beim Zahnarzt
Zähne bleichen – das geht sowohl zu Hause als auch beim Zahnarzt. Denn sowohl „Home-Bleaching“ und „In-Office-Bleaching“ gelten als professionelles Bleaching. In beiden Fällen wird das Bleaching unter ärztlicher Aufsicht vorgenommen.
Davon abzugrenzen sind freiverkäufliche Bleaching-Produkte z. B. aus der Drogerie, von denen eher abgeraten wird.
Kosten?
Grundsätzlich wird das Bleaching als eine rein kosmetische Behandlung deklariert, weshalb die Kosten nicht von der Krankenkasse übernommen werden. Allerdings gibt es mittlerweile auch Zusatzversicherungen, die diese Leistung mit abdecken.